Was visuelle Harmonie im Minimalismus wirklich bedeutet
Leere Flächen sind kein Verzicht, sondern ein bewusstes Werkzeug. Sie lenken den Blick, schaffen Ruheinseln und geben Formen Kontur. Wer Freiräume respektiert, komponiert Stille, die das Wesentliche zum Klingen bringt.
Was visuelle Harmonie im Minimalismus wirklich bedeutet
Eine ruhige Raumachse – etwa vom Eingang zum Fenster – ordnet den Blick. Linien in Teppichen, Regalen und Fugen greifen diese Achse auf, stabilisieren den Rhythmus und machen das Gesamtbild angenehm lesbar.